Eine neue Ausstellung im Steinarbeiterhaus Hohburg

unter Verantwortung unseres Vereinsmitgliedes Wilfried Römling

 

Der siebenmonatige Dornröschenschlaf ist vorüber. Am Sonntag, den 13. Februar öffnet das Steinarbeiterhaus Hohburg wieder seine Pforten für die Besucher. Und Matthias Müller präsentiert gleich eine neue Ausstellung. Schwerpunkt sind diesmal unter anderem Wurzener Industriegrafiken.

Im Zentrum steht die originale Ansicht der Maschinenfabrik G.A. Schütz von ca. 1925, gefertigt von der Leipziger Kunstanstalt Eckert & Pflug. Des Weiteren ist ein in einem opulenten Goldrahmen gefaßtes Bild zu sehen, daß die Belegschaft von Schütz aus Anlaß des 25-jährigen Gründungsjubiläums dem Firmengründer geschenkt hat. Besonders interessant ist die Darstellung der Brücke der Muldentalbahn über die Hauptstrecke Leipzig-Dresden.

Umrahmt werden diese zwei großen Bilder von zahlreichen Prospekten und Fotos der Firma Schütz, die deren Verbindung zur hiesigen Steinindustrie und zum Brauereiwesen zeigen. Ein großer Farbdruck der Wurzener Brauereien zeigt u.a. die Feldschlößchenbrauerei, deren Standort nur noch durch den Namen der gleichnamigen Gartensparte in Erinnerung bleibt.

Am Sonntag, den 13. März, findet um 15.00 Uhr ein Bildvortrag zum Thema „Wurzens Industriegeschichte“ mit dem Schwerpunkt „G.A. Schütz“ statt, den unser Vereinsfreund Wilfried Römling halten wird. Dazu sind alle Interessenten herzlich in die Kantine des Hohburger Steinarbeiterhauses eingeladen.

Öffnungszeiten des Steinarbeitermuseums:

Sonntag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr